Das Projekt „Qualifizierungsinitiative Umweltpädagogik im Kreis Euskirchen mit Schwerpunkt Streuobstwiesen“ wird unter der. Federführung der Biologischen Station im Kreis Euskirchen durchgeführt und ist gefördert durch die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen und kofinanziert durch den Kreis Euskirchen
Das Projekt stand im Kontext zu anderen Streuobstprojekten im Kreis Euskirchen wie z.B. das LEADER-Projekt. „Kompetenznetzwerk Streuobstwiesen“, innerhalb dessen Obstbaumwarte ausgebildet wurden. Die Qualifizierungshilfe Streuobstpädagogik baut darauf auf. und hat Obstbaumwarte, aber auch andere im Streuobstwiesenbereich engagierten Personen zu StreuobstpädagogInnen geschult.
Deren Wirkungskreis. sind Kindergärten, Schulen und Jugendgruppen und in der Erwachsenenbildung, um die Wertschätzung und das Interesse am Erhalt der Streuobstwiesen in der. jetzigen und in zukünftigen Generation zu wecken und zu verankern.
Alexa, Christiane
Nettersheim
Düren, Helmi
Bergheim
Feßer, Birgit
StädteRegion Aachen
Gerke, Ursula
Bad Münstereifel
Hinz, Maria
Nideggen
Holzportz, Martin
Zülpich, Nettersheim
Beratung
Obstbaumpflege
Obstbaumschnitt
Pflanzung
Seminare
Kesternich, Katharina
Freilichtmuseum Kommern
Kozok, Agathe
Köln
Matthys, Ruddy
Mechernich - Schaven
Meylahn, Annette
Kreuzau - Boich
Reining, Elisabeth
Bornheim
Ricken, Yvonne
Bad Münstereifel - Mutscheid
Schramm, Hubert
Aachen
Sprunkel, Elke
Nettersheim
Beratung
Obstbaumpflege
Obstbaumschnitt
Pflanzung
Seminare
Thelen, Jennifer
Blankenheim, Dahlem
Walter, Bernd
Hellenthal - Wollenberg
Als Streuobstpädagoge und Obstbaumwart unterstütze ich vor allem bei Beratung, Schnittarbeiten und Obstbaumpflanzung. Ihre Imkerei Baum und Natur Bernd Walter
Wiertz, Karin
Hürtgenwald